Kernkompetenz - Weiterbildung für wirksame Führung

Stark führen. Echt bleiben. Wirksam handeln.

Start 2026

Jetzt anfragen

Haltung als Zukunftskompetenz

Diese Weiterbildung verändert, wie Führung erlebt wird - von innen heraus.

In einer Arbeitswelt, die sich ständig wandelt, wird Führung zur entscheidenden Kulturfrage.
Strukturen verändern sich, Teams arbeiten hybrid, Belastung wächst - und mitten darin braucht es Menschen, die Orientierung geben können, ohne selbst den Halt zu verlieren.
Gute Führung zeigt sich nicht in Kontrolle oder Tempo, sondern in innerer Klarheit. In Präsenz. In der Fähigkeit, zuzuhören, Entscheidungen zu treffen und Vertrauen zu schaffen, auch in Unsicherheit.

Kernkompetenz ist eine Weiterbildung für Frauen, die Systeme tragen und gestalten.
Sie fördert genau die Haltung, die moderne Organisationen heute brauchen:
Führung, die stabilisiert, stärkt und Sinn stiftet.

Führung mit Zukunft. Verantwortung mit Haltung.

Diese Weiterbildung richtet sich an Frauen, die Verantwortung tragen - in Unternehmen, Schulen, Organisationen und Projekten, wo Wandel längst Alltag ist.
An Frauen, die Systeme führen, Menschen entwickeln, Entscheidungen treffen und spüren, dass Führung heute mehr braucht als Zielvorgaben und Prozesse.
Hier geht es um den Unterschied zwischen Leiten und Gestalten.
Zwischen Funktionieren und Wirken.
Zwischen Belastung und bewusster Führung.

Kernkompetenz vermittelt die Haltung und Fähigkeiten, die moderne Organisationen stabil machen:
Selbstführung. Präsenz. Verbindung.
Damit Führung in Zukunft nicht ausbrennt, sondern bewegt.

Für HR & Personalentwicklung
Weil Unternehmen Zukunft nur sichern, wenn Führungskräfte innere Stabilität, psychologische Sicherheit und Veränderungskompetenz verkörpern. Diese Weiterbildung macht Haltung messbar, durch Verhalten, Kommunikation und Transfer in den Alltag.
→ Dein Nutzen: nachhaltige Führungskultur, Resilienz auf Teamebene, höhere Bindung und Wirksamkeit.

Für Führungskräfte & Unternehmerinnen
Weil Verantwortung in Zeiten des Wandels neue Fähigkeiten braucht:
Klarheit, Priorisierung, Selbstführung, Deeskalation.
Du lernst, Entscheidungen zu treffen, ohne dich zu verlieren und zu führen, ohne zu erschöpfen.
→ Dein Nutzen: souveräne Präsenz, nachhaltige Wirksamkeit, gesunde Leistungsfähigkeit.

Für Pädagoginnen, Gestalterinnen und Systemträgerinnen
Weil gute Führung im Bildungs- und Sozialkontext Zukunft gestaltet.
Diese Weiterbildung stärkt Reflexion, Kommunikation und systemisches Denken, damit du Räume schaffst, in denen Menschen lernen, Verantwortung zu übernehmen.
→ Dein Nutzen: klare Führung, Teamresilienz, Haltung als Kompass in Veränderung.

Die fünf Kompetenzlinien

1. Selbstführung & Prioritätensetzung
Du entwickelst innere Klarheit, triffst Entscheidungen mit Ruhe und steuerst deine Energie gezielt.
Wir arbeiten mit konkreten Techniken für mentale Fokussierung, Stressregulation und Zieltransfer in den Alltag.
→ Ergebnis: Handlungsfähigkeit statt Reaktion.

2. Kommunikation in heiklen Momenten
Du lernst, schwierige Gespräche sicher zu führen - klar in der Sprache, warm in der Haltung.
In praxisnahen Simulationen übst du Feedback, Grenzen und Präsenz, bis sie selbstverständlich werden.
→ Ergebnis: Respektvolle Klarheit in jeder Situation.

3. Teamlernen & psychologische Sicherheit
Du erkennst, wie Vertrauen entsteht und wie Teams lernen, Fehler in Fortschritt zu verwandeln.
Wir arbeiten mit kurzen Debrief-Formaten, Meeting-Hygiene und Ritualen, die Sicherheit und Offenheit fördern.
→ Ergebnis: Teams, die wachsen, statt sich zu schützen.

4. Arbeitsgestaltung, die Energie gibt
Du gestaltest deine Arbeit bewusst - Aufgaben, Beziehungen, Sinnquellen.
Mit strukturierten 2-Wochen-Experimenten optimierst du deinen Arbeitsalltag, steigerst Wirksamkeit und Balance.
→ Ergebnis: Mehr Wirkung, weniger Reibung.

5. Haltung & Präsenz im Raum
Du lernst, Präsenz zu verkörpern - über Stimme, Körper und Raum.
Diese Form der Führung wirkt ruhig, authentisch und verbindlich - selbst in Konflikten.
→ Ergebnis: Führung, die Vertrauen ausstrahlt.

Format - 12 Präsenztage in 4 Modulen

Modul 1 - Selbstführung & innere Klarheit
Persönlicher Führungs-Kompass
Führung beginnt bei der eigenen Haltung. In diesem Modul geht es darum, die eigene Führungsidentität zu klären, Prioritäten bewusst zu setzen und Stabilität von innen heraus aufzubauen.
Teilnehmerinnen entwickeln ein klares Verständnis davon, was sie antreibt, wo ihre Grenzen liegen und wie sie Energie, Fokus und Wirksamkeit in Einklang bringen.
Kompetenzergebnis:
Innere Ruhe und Klarheit als Grundlage für Führung - authentisch, reflektiert, belastbar.
Modul 2 - Kommunikation & Einfluss
Klar, respektvoll und wirksam führen
Hier wird Führung spürbar: im Gespräch, in Konflikten, in Momenten der Unsicherheit. Teilnehmerinnen lernen, Gespräche zu führen, die verbinden statt abwehren und Grenzen zu setzen, ohne Beziehungen zu verlieren.
Kompetenzergebnis:
Souveräne, empathische Kommunikation - Grundlage für Vertrauen, Einfluss und Wirksamkeit.
Modul 3 - Teamlernen & psychologische Sicherheit
Kultur gestalten, die Entwicklung ermöglicht
Führung zeigt sich in der Art, wie Teams lernen.
Dieses Modul stärkt die Fähigkeit, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich zeigen, Verantwortung übernehmen und gemeinsam wachsen können.
Kompetenzergebnis:
Führung, die Vertrauen schafft, Lernkultur ermöglicht und Teams langfristig stärkt.
Modul 4 - Führung & Transfer
Integration, Wirkung, Zukunft
Das Abschlussmodul verbindet Erkenntnis mit Umsetzung.
Teilnehmerinnen entwickeln ein persönliches Entwicklungsprojekt, das reale Wirkung in ihrem System entfaltet - ob im Unternehmen, in der Schule oder im eigenen Team.
Kompetenzergebnis:
Integrative Führungskompetenz - die Fähigkeit, Wandel bewusst zu gestalten und Haltung im Alltag zu leben.
Begleitende Online-Labs (je 2 UE) Zwischen den Modulen sichern kurze Online-Labs den Transfer. In moderierten Kleingruppen werden Alltagserfahrungen reflektiert, Methoden vertieft und neue Routinen gefestigt.

Warum Präsenz entscheidend ist
Führung entsteht im echten Kontakt - im Raum, im Gespräch, im unmittelbaren Erleben.
Darum ist diese Weiterbildung bewusst präsenzorientiert:
Hier entsteht nicht nur Wissen, sondern Haltung, Resonanz und Entwicklung - sichtbar, spürbar, wirksam.

Investition

Verbindung beginnt im Austausch.
Interessiert? Wir informieren dich persönlich zu Terminen, Inhalten und Beitrag – offen, klar und vertrauensvoll.
Gesprächstermin vereinbaren

Warum dieses Programm den Unterschied macht

Tiefgang statt Technik: Du lernst nicht Tools, sondern entwickelst Haltung.
Praxis statt PowerPoint:
Du trainierst echte Situationen - mit Feedback, Wirkung und Transfer.
Sichere Räume für Entwicklung: Du lernst hier, Stimme und Souveränität zu finden - ohne Vergleich, ohne Rollenklischees.
Nachhaltige Wirkung: Veränderung, die bleibt - in Verhalten, Kultur und Selbstverständnis von Führung.

Kernfokus

sandra monreal-schumacher