Familien brauchen Klarheit.
Jugendliche brauchen Räume, in denen sie sich sicher fühlen.

Wir begleiten Familien und Jugendliche in Phasen, in denen viel in Bewegung ist.
Mit systemischer Tiefe, klarer Prozessführung und Räumen, die Stabilität geben.

Worum es hier wirklich geht

Familien sind lebendige Systeme.
Sie verändern sich, wachsen, ringen, fordern, halten und das oft gleichzeitig.

Jugendlichen geht es ähnlich:
Sie sind im Übergang. Zwischen Rollen. Zwischen Innen und Außen.
Zwischen Erwartungen und eigenen Bedürfnissen.

Wenn Belastung steigt, fehlt oft der Raum, in dem man sich selbst wieder hören kann.

Genau dort setzen wir an:

systemisch, menschlich, klar geführt.

Familien-Coaching

Was Familien heute brauchen

Die meisten Familiensysteme scheitern nicht an guten Absichten.
Sie scheitern daran, dass niemand übersetzt:

- Was gerade wirklich los ist
- Welche Muster wirken
- Welche Erwartungen unausgesprochen mitschwingen
- Wo Grenzen fehlen oder zu eng sind
- Wofür es keinen sicheren Ausdruck gibt

Familien-Coaching schafft einen Raum, in dem alle Beteiligten wieder Orientierung bekommen.
Ohne Schuld, ohne Druck, ohne Überforderung.

Wobei wir Familien begleiten

Beziehungsdynamiken erkennen
Wir schauen auf Muster, Rollen, Belastungspunkte und Ressourcen.

Kommunikation klären

Nicht „richtig sprechen lernen“ – sondern hören, verstehen, reagieren.

Übergänge stabil begleiten
Trennung, Patchwork, Schulwechsel, Pubertät, neue Lebenssituationen.

Eltern stärken
Klarheit in der eigenen Rolle. Grenzen, die halten.
Verantwortung, die nicht überlastet.

Gemeinsame Verbindung erneuern
Räume, die wieder Nähe ermöglichen – ohne Erwartungen.
Begleitung anfragen

Wie wir arbeiten - Familien

Professionell. Systemisch. Ruhig geführt.
Wir kombinieren:

– systemische Diagnostik
– Gesprächsführung, die hält
– kreative Elemente (wenn passend)
– körperorientierte Regulation
– Perspektivwechsel & Musterklärung
– Raumgestaltung, die Sicherheit gibt

Wir arbeiten nicht an Schuld.
Wir arbeiten an Klarheit, Orientierung und echter Verbindung.

Familien-Coaching eignet sich für dich, wenn:

– ihr euch oft „nebeneinander“ statt miteinander fühlt
– Konflikte immer wieder an der gleichen Stelle entstehen
– Kinder emotional überlastet sind
– Eltern sich unsicher fühlen oder überfordert
– Übergänge schwerfallen
– es in der Familie viel Druck, Stress oder Rückzug gibt

Jugend-Coaching (ab 12 Jahren)

Warum Coaching ein guter Hebel ist

Jugendliche stehen mitten im größten Umbruch ihres Lebens.
Sie müssen Entscheidungen treffen, während sie sich selbst noch finden.
Sie spüren Druck: schulisch, emotional, sozial.

Viele Jugendliche haben keinen Raum, in dem sie sich echt zeigen können, ohne Bewertung.

Jugend-Coaching schafft genau diesen Raum:
klar, sicher, zugewandt und professionell geführt.

Wobei wir Jugendliche begleiten

Innere Orientierung
Wer bin ich? Was brauche ich? Was macht mir Druck?

Emotionaler Umgang

Gefühle regulieren, Stress abbauen, innere Ruhe finden.

Selbstwirksamkeit stärken
lernen, wie man seine eigenen Entscheidungen trifft.

Rollen & Identität klären
zwischen Schule, Freunden, Eltern, Erwartungen.

Umgang mit Druck & Überforderung
Methoden, die wirklich helfen – keine Floskeln.

Wie wir arbeiten - Jugendliche

Jugendliche brauchen Klarheit und Sicherheit – nicht „Erziehung“.
Wir arbeiten:

– systemisch, nicht pädagogisch
– ressourcenorientiert, nicht problemfixiert
– auf Augenhöhe, aber klar geführt
– mit kreativen, körperorientierten und gesprächsbasierten Ansätzen
– mit Methoden, die Jugendliche verstehen und nutzen können

Ziel ist, dass Jugendliche wieder ein Gefühl bekommen für:
Wer bin ich? Was kann ich? Was macht mich aus?

Jugend - Coaching eignet sich für dich, wenn:

– du dich oft überfordert fühlst
– du keine klare Richtung siehst
– dir alles „zu viel“ ist
– du Stress schlecht regulieren kannst
– du dich unverstanden fühlst
– du Unterstützung willst, die dich ernst nimmt

Welche Formate stehen zur Verfügung

Für Familien:
– Familien-Coaching (gemeinsam oder in Teilsettings)
– Elterncoaching
– Formate im Kernstudio: kreativ (kreativer Ausdruck), körperorientiert (Atem, Stressregulation)
– Übergangsbegleitung (Trennung, Patchwork, Schulwechsel etc.)

Für Jugendliche:
– 1:1 Jugend-Coaching
– Formate im Kernstudio: kreativ (kreativer Ausdruck), körperorientiert (Atem, Stressregulation)
– Stabilisierung & Selbstwirksamkeitsförderung
– Ziel- & Entscheidungscoaching
Manchmal braucht ein System eine äußere Stabilisierung, damit im Inneren wieder Verbindung entstehen kann.
Wenn das jetzt wichtig ist – wir sind da.
Anliegen besprechen

Kernfokus

sandra monreal-schumacher